Sinti und Roma Köln e.V.
 
 

sinti & roma das leben in Köln


Bild von J. I. aus Unsplash


Unser Verein setzt sich für die Interessen und das Wohlergehen der Sinti und Roma in der Stadt Köln und darüber hinaus ein. Wir arbeiten unermüdlich daran, das Bewusstsein für die besonderen Herausforderungen zu schärfen, mit denen diese Randgruppen konfrontiert sind, und uns für ihre Rechte und ihre Würde einzusetzen. Durch Bildungsprogramme, kulturelle Veranstaltungen und Initiativen zur Förderung der Gemeinschaft bemühen wir uns, das Verständnis und den Respekt für die Traditionen und die Kultur der Sinti und Roma zu fördern. Unsere Mitglieder kommen aus allen Gesellschaftsschichten, aber uns eint das Engagement für den Aufbau einer gerechteren und integrativen Gesellschaft, in der alle Menschen, unabhängig von ihrer Herkunft, gedeihen und sich entfalten können.


 ( Für mehr hier klicken ) 



Als Sinti und Roma definieren wir uns durch unsere reichen sozialen Verbindungen, unser Engagement für Bildung und unsere lebendigen kulturellen Traditionen. Diese Werte sind das Herzstück unserer Identität und geben uns ein Gefühl der Bestimmung und Zugehörigkeit. Indem wir unser Erbe annehmen und nach persönlichem Wachstum streben, können wir weiterhin starke Gemeinschaften aufbauen und einen sinnvollen Beitrag zur Welt leisten. Lassen Sie uns unsere einzigartige kulturelle Identität feiern und wertschätzen und sie als Quelle der Stärke und Inspiration in allen Aspekten unseres Lebens nutzen.


Bild von Caroline Hernandez aus Unsplash


Sinti und Roma sind ein integraler Bestandteil der Gesellschaft, sowohl heute als auch in Zukunft. Diese Gemeinschaften waren im Laufe der Geschichte mit Diskriminierung und Verfolgung konfrontiert, aber heute tragen sie weiterhin zu unserer vielfältigen Kulturlandschaft bei. Sinti und Roma haben ein reiches Erbe mit einer eigenen Sprache, Traditionen und Bräuchen. Sie sind bekannt für ihre lebendige Musik und ihren Tanz sowie für ihre farbenfrohe Kleidung und ihren Schmuck. Obwohl sie mit Herausforderungen wie Armut, mangelnder Bildung und eingeschränktem Zugang zur Gesundheitsversorgung konfrontiert sind, haben Sinti und Roma nicht aufgegeben und machen Fortschritte auf dem Weg zur Gleichberechtigung. Durch Lobbyarbeit und Aufklärung arbeiten sie daran, Stereotypen abzubauen und Verständnis und Akzeptanz zu fördern. In Zukunft ist es wichtig, dass wir diese Gemeinschaften weiterhin unterstützen, ihre einzigartigen Beiträge anerkennen und ihre kulturelle Identität wertschätzen. Auf diese Weise können wir eine Gesellschaft schaffen, die wirklich integrativ und vielfältig ist.